Editorial Design

(Re)view Alice

Vor 150 Jahren 1865 erschien Lewis Carrolls Roman «Aliceʼs Adventures in Wonderland» und sechs Jahre später das Folgebuch «Through the Looking-Glass and What Alice Found There». Die Theoriearbeit untersucht die surrealen Motive der Erzählungen und setzt sie in Relation zur späteren Kunstströmung des Surrealismus. Für die zweiteilige Publikation (Re)view Alice wurde eigens eine Bildsprache auf der Basis der Theoriearbeit entwickelt. So entstand einerseits ein Bildteil mit Textauszügen, andererseits bildet diese Ausgabe den wissenschaftlichen und kulturellen Diskurs um die Alice-Bücher ab.

Das Grossformat nimmt inhaltlich und formal Bezug auf seine literarische Vorlage. Das Gefühl von Irritation, Umkehrung und veränderter Grössenrelation wird implizit vermittelt. Format und Layout erfordern beim Leser Bewegung und lassen ihn den Inhalt physisch erleben. So übernimmt das Buch die Regie, und wir erleben das Wunderland wie Alice, die Hauptdarstellerin der Geschichte.

Masterthesis HKB Communication Design 2015

Zweiteilige fadengeheftete Broschur 35x50cm

Mentorat: Peter Glassen, Gerhard Blättler, Esther van der Bie